Die Burg auf dem namensgebenden Sparrenberg




Apotheker Siegfried Plehn
Die Sparrenberg-Apotheke zu Bielefeld wurde benannt nach dem Wahrzeichen der ostwestfälischen Metropole, der "Burg auf dem Sparrenberg" (Sparrenburg).

Die Apothekengründung erfolgte am 30.Januar 1893 durch den Apotheker Gustav Hülsberg für das Grundstück Detmolder Straße Nr. 14, Ecke Sparrenstraße.

Apotheker Bernhard Greve übernahm die Apotheke 1903 und gab sie nach 17 Jahren 1920 an den Apotheker Eduard Meyer aus Cloppenburg weiter. Dieser verlegte sie 1935 in das Haus Ulmenstraße 11, dem heutigen Standort Niederwall 63

Der Sohn von Eduard Meyer, Apotheker Dr. Robert Meyer, trat in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm die Apotheke 1954

Der heutige Inhaber Apotheker Siegfried Plehn aus Bielefeld-Altenhagen übernahm die traditionsreiche Apotheke 1983.


Bild der heutigen Apotheke
zurück zur vorherigen Seitezurück zur StartseiteImpressum Datenschutz
Beste Darstellung bei 1024x768